Die Speicherkapazität des Laufwerks variiert je nach Dateigröße, Formatierung, Einstellungen, Software, Betriebssystem und anderen Faktoren. Leistung ist für eine Vielzahl von Anwendungen erforderlich, von mobilen Geräten bis hin zu industriellen Anwendungen.

Definition der Kapazität: Die KIOXIA Corporation definiert ein Megabyte (MB) als 1.000.000 Byte, ein Gigabyte (GB) als 1.000.000.000 Byte und ein Terabyte (TB) als 1.000.000.000.000 Byte. Das Betriebssystem eines Computers erfasst hingegen die Speicherkapazität mithilfe von Zweierpotenzen für die Definition von 1GB (= 2^30 = 1.073.741.824 Byte) und zeigt daher weniger Speicherkapazität an. Die verfügbare Speicherkapazität (inklusive der Beispiele für verschiedene Mediendateien) hängt von der Dateigröße, der Formatierung, den Einstellungen, der Software und dem Betriebssystem (z. B. dem Microsoft-Betriebssystem und/oder vorinstallierten Softwareanwendungen oder Medieninhalten) ab. Die tatsächliche formatierte Kapazität kann variieren.
 

  • 1 MB (Megabyte) = 1.000.000 Byte.
  • Ein Kibibyte (KiB) bedeutet 2^10 oder 1.024 Byte.


Die Lese- und Schreibgeschwindigkeit kann abhängig von verschiedenen Faktoren wie Hostgeräten, Software (Treiber, Betriebssystem usw.) und Lese-/Schreibbedingungen variieren.