Please select your location and preferred language where available.
Software-Enabled Flash™ |
Eine Open-Source-Technologie




KIOXIA hat in Zusammenarbeit mit der Linux Foundation ein neues Open-Source-Projekt gegründet, das Software-Enabled Flash-Projekt
. Die Mission dieses Projekts ist es, softwarefähige Open-Source-APIs, Anwendungen und Bibliotheken für Flash-Speichergeräte in Hyperscale-Rechenzentren zu entwickeln. KIOXIA, der Erfinder von Software-Enabled Flash, hat dieses Projekt als dedizierten Ort für die offene Zusammenarbeit zwischen Flash-Anbietern, Controller-Entwicklern, Antriebsherstellern und Speicherentwicklern geschaffen. Erfahren Sie mehr über das Projekt „Software-Enabled Flash“
.
Neue Dokumente und Videos
Software-Enabled Flash™ Technologie
Hyperscaler möchten die Verwendung von Flash-Speicher in ihren Rechenzentren weiterentwickeln und neu definieren. Um diesen Trend zu beschleunigen, sind Tools erforderlich, die die native Geschwindigkeit und Flexibilität des Flash-Speichers in Verbindung mit der Einfachheit des softwaredefinierten Speichers nutzen.
Software-Enabled Flash™ (SEF) unterstützt dieses neue Paradigma, indem es die Beziehung zwischen Host und Solid-State-Speicher grundlegend neu definiert. Software-Enabled Flash-Technologie besteht aus speziell entwickelter, medienzentrierter Flash-Hardware, die sich auf Hyperscaler-Anforderungen konzentriert. Sie umfasst eine Open-Source-API und Bibliotheken, um die Funktionalität bereitzustellen, die Hyperscaler benötigen.
Einfach ausgedrückt: Software-Enabled Flash™ Technologie bietet Softwareflexibilität und Skalierbarkeit für Flash.

Gemeinkosten von herkömmlichen Branchenlösungen
- Firmware-induzierte „Long-Tail-Latenz“
- DRAM-Puffer
- RAID auf Geräteebene
- Übermäßige Bereitstellung von Begrenzungskapazitäten
- Leistungsschutz auf Geräteebene
Herausforderungen des aktuellen HDD-gesteuerten Ansatzes
- Vermächtnis der Festplattenparadigmen für die Speicherung
- Feste Funktionalität durch die Standards
- Der IO-Blender-Ansatz für den Block- und Verschleißausgleich führt zu Konflikten bei der Mandantenauslastung
- Begrenzt den Flash-Speicher auf die verwendeten Standards

Software-Enabled Flash-Technologie
- Ermöglicht es dem Host, Latenzoptimierungen zu steuern
- Bietet DRAM-, Nicht-DRAM- und Hybridlösungen
- RAID wird zu einer Host-Kontrollentscheidung
- Ermöglicht den Zugriff auf die volle Kapazität jedes Flash-Speicherchips
- Option zum Schutz vor Stromausfall
- API liefert die erforderlichen Tools, um Flash-Speicher mit der Geschwindigkeit anzupassen, die Entwickler benötigen
- Lässt das alte HDD-Paradigma hinter sich
- Einzelne E/A oder mehrere E/A-Modi anpassen
- Workload-Isolierung auf Matrizenebene, die auch die gleichzeitige Ausführung mehrerer IO-Modi ermöglicht
- Maximiert Flexibilität, Skalierbarkeit, Leistung, Parallelität und Geschwindigkeit des Flash-Speichers
Open-Source-API und Bibliotheken beschleunigen und vereinfachen Innovation im Bereich Hyperscale-Speicher
- Erfüllt das Versprechen von Speicher, der mit der Geschwindigkeit der Software entwickelt wurde
- Die API bietet Hyperscale-Entwicklern Tools und die Freiheit, Innovationen zu entwickeln und an ihre Bedürfnisse anzupassen
- Beschleunigung der Entwicklungszeit für Flash-Speicher für einen Wettbewerbsvorteil
- Frei in der Nutzung, Anpassung und Entwicklung an Flash-Speicheranforderungen
- Flash-native API gibt Storage-Entwicklern alle Tools an die Hand

Speziell entwickelte Hardware
- Abstracts Flash-Speichertyp, Generationsänderungen und Anbieterunterschiede
- Bietet Funktionen für die Host-Steuerung und CPU-Entlastung
- Entwickelt für flexible DRAM-Konfigurationen
- Verlängert die Gesundheit, das Leben und die Ausdauer des Flash-Speichers
