Toshiba Memory kündigt neue microSDXC-Karten der EXCERIA-Serie mit Video Speed Class 30 (V30) an

Mobile World Congress 2018, Barcelona – Halle 4, Stand 4A5Ex: Die Toshiba Memory Europe GmbH kündigt neue microSDXC-Karten der EXCERIA-Serie mit Video Speed Class 30 (V30) an, die für 4K-Ultra-HD-Videoaufnahmen optimiert sind und eine hohe Speicherkapazität mit rasanter Geschwindigkeit vereinen

  • Düsseldorf, Deutschland, 26. Februar 2018

Die Toshiba Memory Europe GmbH erweitert die EXCERIA-Produktfamilie um drei neue microSDXC-Karten, die M303-Modelle. Mit Speicherkapazitäten von bis zu 256 GB[1], maximalen Lese- bzw. Schreibgeschwindigkeiten von 98 MB/s respektive 65 MB/s[2] und der neuen Video Speed Class 30 (V30)[3] können Anwender die M303-Karten zum Aufzeichnen und Speichern von 4K-Ultra-HD-Inhalte nutzen.

Durch ihre Geschwindigkeitsspezifikationen unterstützen die M303-Modelle 4K-Ultra-HD-Videoaufnahmen – eine Grundvoraussetzung für den Einsatz in aktuellen Action-Cams, Videoaufnahmegeräten und Drohnen.

Smartphones, die mit der microSDXC-Spezifikation kompatibel sind, profitieren davon, dass die M303-Karten hochauflösende Videos und Bilder mit Höchstgeschwindigkeiten schreiben können. Die neuen Produkte entsprechen den Vorgaben der Video Speed Class 30 (V30) und bieten eine Mindestdatenübertragungsrate von 30 MB/s bei Verwendung mit einem empfohlenen UHS-Gerät unter den Bedingungen der SD Association.

Durch den Einsatz der 3-D-Flashspeichertechnologie (BiCS FLASH) der Toshiba Memory Corporation bieten die M303-Karten eine höhere Speicherkapazität. Sie sind daher in Speicherkapazitäten von 64 GB, 128 GB und 256 GB erhältlich. Das 256-GB-Modell bietet genügend Speicher für mehr als 30.000 hochaufgelöste Fotos[4] oder über fünf Stunden 4K-Videomaterial[5]. Die M303-Karten können in einem Temperaturbereich von -25 bis +85 °C[6] verwendet werden und sind stoßfest[7], röntgensicher[8] sowie wasserdicht[9]; dadurch kombinieren sie hohe Leistung und Zuverlässigkeit – selbst unter erschwerten Bedingungen. Die M303-Modelle werden durch eine fünfjährige Garantie[10] von Toshiba abgedeckt.

„Die M303-Serie erlaubt es Anwendern, eine große Menge an hochauflösenden Inhalten zu speichern, ohne Videoaufnahmen unterbrechen zu müssen, um Karten zu wechseln, oder Dateien zu löschen, um Speicher freizugeben. Die neuen Produkte bieten zudem eine höhere Leistung beim Schreiben von Smartphonedaten auf microSD-Karten im Vergleich zu unserem Vorgängermodell[11]“, betont Sandrine Aubert, Product Marketing Manager bei Toshiba Memory Europe.

Die M303-Karten werden ab Ende des ersten Quartals 2018 ausgeliefert. Erste Samples werden vom 26. Februar bis 1. März 2018 von Toshiba Memory Europe auf dem Mobile World Congress (Halle 4, Stand 4A5Ex) in Barcelona, Spanien, präsentiert.

Anmerkungen:

[1] Ein Gigabyte (1 GB) bezeichnet 109 = 1.000.000.000 Bytes unter Verwendung von Zehnerpotenzen. Das Betriebssystem eines Computers hingegen meldet die Speicherkapazität mithilfe von Zweierpotenzen für die Definition von 1 GB (= 230 = 1.073.741.824 Byte) und zeigt daher weniger Speicherkapazität an. Die verfügbare Speicherkapazität (inklusive der Beispiele für verschiedene Mediendateien) hängt von der Dateigröße, der Formatierung, den Einstellungen, der Software und dem Betriebssystem sowie weiteren Faktoren ab.
[2] 1 MB/s entspricht 1.000.000 Byte/s. Die Angaben entsprechen den besten Werten, die in einer spezifischen Testumgebung von der Toshiba Memory Corporation erzielt wurden. Die Toshiba Memory Corporation garantiert weder Lese- noch Schreibgeschwindigkeiten bei der Verwendung in bestimmten Geräten. Die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten können abhängig von den jeweiligen Einsatzbedingungen wie den genutzten Geräten oder einschlägigen Dateigrößen variieren.
[3] Eine SD-Speicherkarte mit Video Speed Class 30 (V30) ist durch eine minimale Schreibgeschwindigkeit von 30 MB/s mit UHS-I- und UHS-II-Geräten gekennzeichnet. V30-SD-Speicherkarten unterstützen 4K- und Full-HD-Videoaufnahmen. Der Einsatz für 4K-Videoaufnahmen kann von den verwendeten Geräten und anderen Faktoren wie Dateiattributen und/oder -größen abhängig sein.
[4] Ungefähre Anzahl von Aufnahmen mit 18 Megapixel. Angenommene Kompressionsrate = 1/4. Die Anzahl möglicher Fotos hängt von den Fotomotiven, den Aufnahmebedingungen, der Auflösung und der Kompressionsrate ab.
[5] Ungefähre Laufzeit eines 4K-Videos (100 Mbps). Die tatsächliche Zeit hängt vom genutzten Gerät, der verwendeten Auflösung und der einschlägigen Kompressionsrate ab. 1 Mbps = 1.000.000 bps
[6] Diese Aussage basiert auf Testergebnissen der Toshiba Memory Corporation. Der Betrieb unter allen Umgebungsbedingungen wird nicht garantiert.
[7] Das Produkt (nur die Karte) bleibt nach der Durchführung eines Falltests aus 5 m Höhe funktionsfähig (basierend auf Testergebnissen der Toshiba Memory Corporation).
[8] Entsprechend ISO7816-1. Gemäß dem ISO7816-1-Standard bleibt das Produkt nach einer Röntgenbestrahlung von 0,1 Gy funktionsfähig.
[9] Entsprechend IPX7. Gemäß dem IPX7-Standard bleibt das Produkt funktionsfähig, wenn es langsam in stehendes Wasser bei Raumtemperatur (15–35 °C) getaucht und 30 Minuten in einer Tiefe von 1 m belassen wird.
[10] Weitere Informationen zu unserer fünfjährigen Garantie finden Sie unter: http://www.toshiba-memory.com
[11] EXCERIA M301